Lehrgang
Interdisziplinäre Paarberatung & Paartherapie
Hybrid Lehrgang
Der Lehrgang in Paarberatung/Paartherapie vermittelt Fachwissen und praktische Fertigkeiten, um Paare in Konfliktsituationen oder Krisen professionell zu unterstützen. Die Teilnehmer:innen lernen, Kommunikationsprobleme zu erkennen, Konflikte zu lösen und gesunde Beziehungen zu fördern. Der Lehrgang deckt verschiedene theoretische Ansätze wie systemische, psychodynamische und verhaltenstherapeutische Modelle ab. Zudem werden praktische Techniken für Einzel- und Paargespräche, Krisenintervention und ethische Fragestellungen behandelt.

Zusatzqualifikation
zur/zum
Interdisziplinären Paarberater:in/Paartherapeut:in
Hybrid-Lehrgang
Ihr Weg zur zertifizierten Paarberatung/Paartherapie
In der Zusatzqualifikation zur/zum Interdisziplinären Paarberater:in/Paartherapeut:in richtet sich das Angebot an Menschen, die das Interesse und die Fähigkeit haben, Paare in ihre Lebenswirklichkeit zu beraten, unterstützen und begleiten.

Ziel des Lehrgangs:
Der Lehrgang in „Interdisziplinärer Paarberatung/Paartherapie“ verfolgt das Ziel, Fachpersonen aus verschiedenen Berufsgruppen fundiertes Wissen und praxisnahe Kompetenzen für die professionelle Beratung von Paaren zu vermitteln. Im Mittelpunkt steht die Integration unterschiedlicher wissenschaftlicher Zugänge – darunter humanistische, systemische, psychodynamische, verhaltenstherapeutische und narrative Ansätze um Paarbeziehungen in ihrer ganzen Komplexität erfassen und begleiten zu können. Die Teilnehmenden sollen lernen, interdisziplinäre Perspektiven zu verbinden und dabei sowohl individuelle als auch gesellschaftliche, kulturelle und biologische Einflussfaktoren auf Paarbeziehungen zu berücksichtigen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Förderung kommunikativer und beraterischer Fähigkeiten. Die Teilnehmenden entwickeln Kompetenzen in Gesprächsführung, Konfliktmoderation und lösungsorientierter Prozessbegleitung. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf Empathie, Achtsamkeit und die professionelle Beziehungsgestaltung gelegt. Ebenso wichtig ist die Reflexion der eigenen Haltung als Berater:in. Die Teilnehmenden setzen sich mit ihren eigenen Werten, Beziehungserfahrungen und Grenzen auseinander, um eine authentische und respektvolle Beratungsbeziehung aufbauen zu können.
Durch praxisnahe Übungen, Fallarbeit und Supervision wird der Transfer in das eigene berufliche Arbeitsfeld unterstützt. Ziel ist es, dass die Teilnehmenden ein individuell stimmiges und fachlich fundiertes Beratungskonzept entwickeln und anwenden können. Nicht zuletzt fördert der Lehrgang die Fähigkeit zur interprofessionellen Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen, um Paaren in komplexen Lebenslagen umfassend zur Seite stehen zu können.
Die wichtigsten Fakten
Zielgruppe:
Dieser Lehrgang ist ideal für:
- Psychosoziale Berater:innen
- Fachkräfte im pädagogischen, psychosozialen Bereich
- Psychotherapeut:innen, Psycholog:innen, Sozialarbeiter:innen
- Pädagogische Fachkräfte aus sozialen Diensten und Beratungsstellen
- Quereinsteiger:innen
- Interessierte, die ihr Fachwissen erweitern möchten
Module:
- Modul 1: Grundlagen der Paarberatung (33 EH)
- Modul 2: Themenkomplexe der Paarberatung (33 EH)
- Modul 3: Theorien und Modelle der Paarberatung (33 EH)
- Modul 4: Praktische Anwendung und Beratungstechniken (33 EH)
- Modul 5: Unterschiedliche Lebenswirklichkeiten – Beziehungsmodelle (19 EH)
- Modul 6: Ethik und Selbstreflexion (19 EH)
- Modul 7: Selbsterfahrung (24 UE)
- Modul 8: Praxisorientierte Übungen und Peergroups (24 EH)
- Modul 9: Abschluss und Zertifizierung (32 EH)
Kursaufbau und Ablauf:
250 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten, Präsenzunterricht 90 UE, Selbststudium, Online-Präsenz und Praxis: 160 UE
- 90 UE: Präsenzeinheiten
- 80 UE: Selbststudium
- 24 UE: Selbsterfahrung
- 24 UE: Peergroup und Praxis
- 32 UE: Abschlussarbeit
Organisation:
Kosten: 2490€ pro Lehrgang
Vortragende: Mag. Barbara Lagger, Mag. Heike Liebmann
Abschluss: Zertifikat
Nächster Lehrgangsstart: 27.04.20256
Anmeldung: zur Online Anmeldung
Technische Voraussetzungen
Für die Teilnahme am Online-Teil benötigen Sie:
- Eine stabile Internetverbindung
- Einen Computer, ein Tablet oder Smartphone
- Zugriff auf unsere Lernplattform
Zertifizierung:
Die Teilnehmer:innen erhalten nach erfolgreichem Abschluss der Fortbildung ein Zertifikat als „Interdisziplinäre:r Paarberater:in“. Voraussetzung für das Zertifikat ist die Teilnahme an den Online-Präsenzeinheiten, die Absolvierung der Lernunterlagen im Selbststudium sowie die Erstellung einer Abschlussarbeit
Melden Sie sich noch heute zu unserem Hybrid-Lehrgang zum/zur Interdisziplinären Paarberater:in an! Profitieren Sie von einem flexiblen und praxisorientierten Bildungsangebot, das Ihnen hilft, einen positiven Unterschied in Ihrem Arbeitsumfeld zu machen.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder um sich für den nächsten Kurs anzumelden.
Unser Bildungsformate

Online- oder Präsenzseminare:
Unsere Onlineveranstaltungen und Präsenzseminare bieten Ihnen flexible Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten – egal ob bequem von zuhause aus oder direkt vor Ort. Praxisnah, interaktiv und aktuell gestalten wir unsere Seminare so, dass Sie das Gelernte sofort im Alltag anwenden können.

Selbststudium
Zugang zur interaktiven Lernplattform, auf der Sie Materialien wie Videos, Texte und Studienarbeiten finden.
Online-Module, die Sie flexibel in Ihrem eigenen Tempo absolvieren können.
Ihre Vorteile im Überblick
Starten Sie Ihre Reise als Interdisziplinäre:r Paarberater:in – wir begleiten Sie auf dem Weg!