Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Teilnahmebedingungen
KOB Liebmann Lagger OG
Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Leistungen, Kurse und Veranstaltungen der KOB Liebmann Lagger OG, unabhängig vom Format (Präsenz, Online oder Selbststudium), soweit nicht ausdrücklich abweichende Vereinbarungen schriftlich getroffen wurden.
Anmeldung und Vertragsabschluss
Die Anmeldung zu unseren Kursen erfolgt schriftlich oder elektronisch über unsere Website. Der Vertrag kommt zustande, sobald wir Ihre Anmeldung schriftlich (per E-Mail) bestätigen. Mit der Anmeldung akzeptieren Sie diese AGB.
Bei Online-Zahlung oder sofortigem Zugang zu digitalen Inhalten (z. B. Selbstlernkursen) verzichten Sie im Rahmen des Kaufs ausdrücklich auf das 14-tägige Widerrufsrecht (§ 18 FAGG), sofern der Zugang zu digitalen Inhalten direkt erfolgt.
Der/die Teilnehmer:in erklärt, dass die für die Aus- und Weiterbildung erforderlichen Zugangsvoraussetzungen erfüllt sind, und verpflichtet sich, die hierfür erforderlichen Unterlagen rechtzeitig und vollständig vorzulegen. Der/die Teilnehmer:in ist verpflichtet, die am Unterrichtsort geltende Prüfungsordnung zu beachten, sowie aktiv an den Weiterbildungsveranstaltungen mitzuwirken.
Leistungen und Kursformate
- Präsenzkurse: finden an den angekündigten Veranstaltungsorten statt. Änderungen (z. B. Raum, Termin) behalten wir uns vor.
- Online-Kurse (Live): erfolgen über digitale Plattformen. Der Zugangslink wird rechtzeitig übermittelt.
- Selbstlernkurse (On-Demand): beinhalten Zugang zu Lernplattformen oder Materialien, die eigenständig und zeitunabhängig bearbeitet werden.
Ein Anspruch auf Betreuung oder Rückfragen besteht bei Selbstlernkursen nur, wenn dies explizit angeboten wird.
Teilnahmegebühren und Zahlung
Die angegebenen Kursgebühren verstehen sich – sofern nicht anders angegeben – inkl. USt. Die Zahlung ist, sofern nicht anders vereinbart, sofort nach Buchung fällig. Bei Nichtzahlung behalten wir uns den Ausschluss vom Kurs bzw. die Sperrung des Online-Zugangs vor.
Stornierung und Rücktritt
- Präsenz- und Live-Online-Kurse:
Eine kostenfreie Stornierung ist bis 60 Tage vor Kursbeginn möglich. Danach werden 50 %, ab 3 Tage vor Kursbeginn 100 % der Kursgebühr fällig. Ein Ersatzteilnehmer kann kostenfrei genannt werden. - Selbstlernkurse (digitale Inhalte):
Da Sie bei Kauf sofort Zugriff erhalten, besteht kein Rücktrittsrecht (§ 18 Abs. 1 Z 10 FAGG), sofern Sie dem im Bestellprozess ausdrücklich zugestimmt haben.
Vorzeitige Vertragsbeendigung:
Die KOB Liebmann Lagger OG ist berechtigt, den Fort- und Weiterbildungsvertrag vorzeitig aus wichtigem Grund mit sofortiger Wirkung aufzulösen, wenn der/die Teilnehmer:in mit seinen/ihren Zahlungen trotz Mahnung und Nachfristsetzung von 14 Tagen in Verzug ist, die Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen durch grob ungebührliches Verhalten nachhaltig stört oder die Fortsetzung des Vertrages aus sonstigen gewichtigen Gründen mit dem/der Teilnehmer:in nicht zumutbar ist. Die Ansprüche der KOB Liebmann Lagger OG auf Verrechnung der Teilnahmegebühren bleiben davon unberührt.
Absage und Änderungen durch den Veranstalter
Die KOB Liebmann Lagger OG behält sich vor, Veranstaltungen aus organisatorischen oder wirtschaftlichen Gründen abzusagen (z. B. bei Nichterreichen der Mindestteilnehmer:innenzahl, Erkrankung von Vortragenden). In diesem Fall wird die volle Kursgebühr rückerstattet. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen. Weitergehende Ansprüche der Teilnehmer:innen, insbesondere Schadenersatzansprüche, Umbuchungs- oder Stornierungskosten für Unterkünfte, o.Ä. sind von der KOB Liebmann Lagger OG nicht zu ersetzen.
Die KOB Liebmann Lagger OG haftet nicht für Ausfälle von Fort- und Weiterbildungen, auch wenn diese über längere Zeit bestehen, die auf Höhere Gewalt zurückzuführen sind. Hierunter fallen alle unvorhersehbaren Ereignisse sowie Ereignisse, die – soweit sie vorhersehbar gewesen wären – außerhalb der Einflusssphäre der Vertragsparteien liegen. Dazu zählen beispielsweise nachfolgende Ereignisse: Naturkatastrophen, Seuchen, Pandemien, Epidemien und infektiöse Krankheiten, Krieg oder kriegsähnliche Umstände.
Haftung
Für persönliche Gegenstände bei Präsenzveranstaltungen übernehmen wir keine Haftung.
Bei Online-Angeboten übernehmen wir keine Haftung für technische Probleme auf Nutzerseite (z. B. schlechte Internetverbindung, veraltete Software).
Die Inhalte unserer Kurse dienen der Weiterbildung und ersetzen keine individuelle Fachberatung. Es wird keine Erfolgsgarantie übernommen.
Haftung und Schadenersatz:
Die Teilnahme an den Fort- und Weiterbildungen erfolgt auf eigene Verantwortung. Die KOB Liebmann Lagger OG übernimmt keine Haftung für Vermögens- oder gesundheitliche Schäden oder andere Unfälle während der Aus- und Weiterbildungen, es sei denn, der KOB Liebmann Lagger OG ist ein grob fahrlässiges oder vorsätzliches Verhalten am eingetretenen Schaden vorzuwerfen. Eine Haftung von KOB Liebmann Lagger OG für leicht fahrlässiges Verhalten wird ausdrücklich ausgeschlossen. Jeder Schadenersatzanspruch ist der Höhe nach mit der von dem/der Teilnehmer:in jeweils getragenen Teilnahmegebühr begrenzt. Die Teilnehmer:innen haften für alle Schäden, die sie während der Veranstaltungen verursachen.
Urheberrecht und Nutzungsrechte
Alle bereitgestellten Unterlagen, Videos, Präsentationen und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Die Nutzung ist ausschließlich für den persönlichen, nicht kommerziellen Gebrauch zulässig. Eine Weitergabe oder öffentliche Verwendung – auch auszugsweise – ist untersagt.
Datenschutz
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Mit der Anmeldung erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Kursteilnahme einverstanden.
Gerichtsstand und anwendbares Recht
Für alle Rechtsstreitigkeiten gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand ist Graz, soweit keine zwingenden Verbraucherschutzregelungen entgegenstehen.
Teilnahmebestätigungen und Zertifikate
Teilnehmer:innen erhalten nach erfolgreicher Absolvierung eines Kurses – sofern vorgesehen – eine Teilnahmebestätigung oder ein Zertifikat.
Voraussetzungen für den Erhalt eines Zertifikats können sein:
- aktive Teilnahme an Live- oder Präsenzterminen (Anwesenheit je nach Ausschreibung der einzelnen Veranstaltungen),
- Bearbeitung von Aufgaben oder Tests (bei betreuten Kursen),
- vollständiger Durchlauf der Kursinhalte bei Selbstlernangeboten (wenn technisch nachverfolgbar).
Die KOB Liebmann Lagger OG behält sich vor, Zertifikate nur bei Erfüllung der im Kurs ausgeschriebenen Anforderungen auszustellen. Es besteht kein automatischer Anspruch auf Ausstellung bei bloßem Kurskauf ohne Bearbeitung der Inhalte.
Zertifikate werden in der Regel digital (PDF) übermittelt. Auf Wunsch und gegen einen geringen Unkostenbeitrag kann auch ein gedrucktes Exemplar versendet werden.
Zugangsdauer zu Onlinekursen / Lernplattformen
Nach Kauf eines Online- oder Selbstlernkurses erhalten Teilnehmer:innen einen zeitlich begrenzten Zugang zur Lernplattform bzw. zu den Kursmaterialien.
Die Zugangsdauer beträgt, sofern nicht anders angegeben:
- 6 Monate ab Kaufdatum für Selbstlernkurse
- bis 14 Tage nach dem letzten Live-Termin für betreute Onlinekurse
Nach Ablauf dieser Fristen wird der Zugriff automatisch deaktiviert. Ein späterer Zugriff oder die Reaktivierung ist nur in Ausnahmefällen und nach individueller Vereinbarung möglich.
Es liegt in der Verantwortung der Teilnehmer:innen, Inhalte rechtzeitig zu bearbeiten oder lokal zu speichern (sofern dies erlaubt ist). Ein Anspruch auf dauerhaften Zugriff besteht nicht.