Online-Seminar
Grundschulkinder stärken
Wie Eltern und Fachkräfte Kinder gut durch die Schulzeit begleiten
In diesem praxisnahen Online-Seminar (4 Stunden) erfahren Sie, wie Kinder in der Grundschulzeit gefördert, begleitet und emotional gestärkt werden können – sowohl im familiären Alltag als auch im Beratungskontext.

Grundschulkinder stärken – Wie Eltern und Fachkräfte Kinder gut durch die Schulzeit begleiten
Professionelle Zugänge für Eltern sowie Fortbildung für psychosoziale Berater:innen, Pädagog:innen, Psychotherapeut:innen, Mediator:innen und Interessierte
Nächster Termin:
8.5.2026
08:30-11:45
4 Unterrichtseinheiten
Inhalte der Fortbildung
Entwicklungspsychologie im Grundschulalter: Was brauchen Kinder?
Schulanfang & Übergänge gut gestalten
Lernfreude erhalten statt Leistungsdruck aufbauen
Hausaufgaben und Lernbegleitung: Was ist hilfreich?
Emotionale Stabilität fördern: Schulangst, Frust & Selbstwert
Kommunikation & Beziehung im Alltag stärken
Elternrolle reflektieren: vom Helfer zur sicheren Basis

Was Sie mitnehmen:
- Konkrete Tipps zur Begleitung von Grundschulkindern
- Neue Impulse für den pädagogischen oder beratenden Alltag
- Praktische Werkzeuge für den Umgang mit Schulstress, Hausaufgaben & Konflikten
- Reflexion über die eigene Rolle als Elternteil oder Fachperson
- Austausch mit anderen Teilnehmer:innen
Die wichtigsten Fakten
Zielgruppe:
- Eltern
- Psychosoziale Berater:innen
- Fachkräfte im pädagogischen, psychosozialen Bereich
- Psychotherapeut:innen, Psycholog:innen, Sozialarbeiter:innen
- Pädagogische Fachkräfte aus sozialen Diensten und Beratungsstellen
- Eingetragene Mediator:innen gemäß Zivilrechts-Mediations-Gesetz (ZivMediatG) sowie Fachkräfte mit mediationsspezifischer Ausbildung
- Quereinsteiger:innen
- Interessierte, die ihr Fachwissen erweitern möchten
Inhalte:
Entwicklungspsychologie
Kinder brauchen in der Grundschulzeit vor allem Sicherheit, Beziehung, Ermutigung – und die Freiheit, in ihrem eigenen Tempo zu lernen und zu wachsen.
Schulanfang & Übergänge gut gestalten
Ein gelungener Schulstart braucht Zeit, Zuversicht und vertraute Begleitung, um Sicherheit und Orientierung zu geben.
Lernfreude erhalten statt Leistungsdruck aufbauen
Lernfreude entsteht, wenn Kinder ohne Angst vor Fehlern entdecken, was sie interessiert und was sie können.
Hausaufgaben und Lernbegleitung: Was ist hilfreich?
Hilfreich ist eine ruhige, ermutigende Lernatmosphäre, in der Kinder selbst Lösungen finden dürfen.
Emotionale Stabilität fördern: Schulangst, Frust & Selbstwert
Kinder brauchen das Gefühl: „Ich bin wertvoll – auch wenn nicht alles gelingt.“
Referentin:
Mag. Barbara Lagger
- Psychotherapeutin in Humanistischer Therapie
- Erziehungs- und Bildungswissenschaftlerin
- Eingetragene Mediatorin
- Elternberaterin §95, §107
- psychosoziale Beraterin, LSB
- Supervisorin
Umfang & Kosten:
Kosten: 210€
Ausmaß: 4 Unterrichtseinheiten
Abschluss: Teilnahmebestätigung
Format: Online-Präsenz-Seminar
Anmeldung: Zur Buchungsseite
Technische Voraussetzungen
Für die Teilnahme am Online-Teil benötigen Sie:
- Eine stabile Internetverbindung
- Einen Computer, ein Tablet oder Smartphone
Abschluss:
Die Teilnehmer:innen erhalten nach erfolgreichem Abschluss der Fortbildung eine Teilnahmebestätigung.
Melden Sie sich noch heute zu unseren Fortbildungen an!
Profitieren Sie von einem flexiblen und praxisorientierten Bildungsangebot, das Ihnen hilft, einen positiven Unterschied in Ihrem Arbeitsumfeld zu machen.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder um sich für den nächsten Kurs anzumelden.
Unser Bildungsformate

Online- oder Präsenzseminare:
Unsere Onlineveranstaltungen und Präsenzseminare bieten Ihnen flexible Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten – egal ob bequem von zuhause aus oder direkt vor Ort. Praxisnah, interaktiv und aktuell gestalten wir unsere Seminare so, dass Sie das Gelernte sofort im Alltag anwenden können.

Selbststudium
Zugang zur interaktiven Lernplattform, auf der Sie Materialien wie Videos, Texte und Studienarbeiten finden.
Online-Module, die Sie flexibel in Ihrem eigenen Tempo absolvieren können.
Ihre Vorteile im Überblick
Wählen Sie aus unseren Fortbildungsangeboten!