Fortbildung
Yoga und Psyche – Schlafprobleme begleiten

Menschen mit Schlafproblemen unterstützen

Im Rahmen dieser Fortbildung wird den Teilnehmer:innen vermittelt, wie sie Menschen mit Schlafproblemen unterstützen können. Fokus liegt auf Yoga Nidra und wie dies in einer Psychotherapie-Einheit, einer Yogasession oder in einem anderen Setting integriert werden kann.

sleep-2603545_1280

Yoga und Psyche – Schlafprobleme begleiten

Professionelle Zugänge in Psychotherapie und Beratung

Nächster Termin:
19.9.2025
08:30-11:45
4 Unterrichtseinheiten

Diese Veranstaltung wird derzeit beim ÖBVP zur Anerkennung als Fortbildung für Psychotherapeut:innen gemäß der Fort- und Weiterbildungsrichtlinie des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) beantragt und umfasst insgesamt 4 Arbeitseinheiten.

Inhalte der Fortbildung

Im Rahmen dieser Fortbildung erwerben die Teilnehmer:innen fundierte Kenntnisse und praxisnahe Kompetenzen zur professionellen Begleitung von Patient:innen mit Schlafproblemen.

Die Teilnehmer:innen bekommen die Möglichkeit, sich umfassend mit dem Thema Schlafprobleme auseinanderzusetzen. Dabei lernen sie nicht nur die theoretischen Grundlagen kennen, sondern auch praktische Fähigkeiten, um Patient:innen professionell zu begleiten.

Das umfasst beispielsweise die Ursachen für Schlafstörungen sowie die Entwicklung individueller Strategien zur Verbesserung des Schlafverhaltens. Ziel ist es, den Betroffenen durch fundiertes Wissen und praktische Tipps zu helfen, ihre Schlafqualität nachhaltig zu verbessern. 

Ergänzend wird das Erlernen von Yoga Nidra angeboten, mit einer genauen Anleitung, um tief zu entspannen und das Bewusstsein zu erweitern. Dies kann dann 1:1 nach Erlernen der Methode in der psychotherapeutischen Praxis integriert werden.

  • Ziel: Unterstützung der Betroffenen durch fundiertes Wissen und praktische Anleitung von YogaNidra zur Integration in beispielsweise der Psychotherapie oder im pädagogischen Setting

Die wichtigsten Fakten

Zielgruppe:

Diese Fortbildung ist ideal für:

  • Psychosoziale Berater:innen
  • Fachkräfte im pädagogischen, psychosozialen Bereich
  • Psychotherapeut:innen, Psycholog:innen, Sozialarbeiter:innen
  • Pädagogische Fachkräfte aus sozialen Diensten und Beratungsstellen
  • Yogalehrer:innen, Yogatrainer:innen
  • Quereinsteiger:innen
  • Interessierte, die ihr Fachwissen erweitern möchten

Inhalte:

  • Erwerb fundierter Kenntnisse und praxisnaher Kompetenzen zur professionellen Begleitung von Patient:innen mit Schlafproblemen
  • Auseinandersetzung mit dem Thema Schlafprobleme, inklusive theoretischer Grundlagen und praktischer Fähigkeiten
  • Lernen der Ursachen für Schlafstörungen und Entwicklung individueller Strategien zur Verbesserung des Schlafverhaltens
  • Ergänzend: Erlernen von Yoga Nidra mit einer genauen Anleitung zur tiefen Entspannung
  •  

Referentin:

Mag. Barbara Lagger

  • Psychotherapeutin in Humanistischer Therapie
  • Erziehungs- und Bildungswissenschaftlerin
  • Mediatorin
  • Elternberaterin
  • Lebens- und Sozialberaterin (LSB)
  • Supervisorin
  • Dipl. Yogalehrerin

Umfang & Kosten:

Kosten: 210€

Ausmaß: 4 Unterrichtseinheiten

Abschluss: Teilnahmebestätigung

Format: Präsenz-Seminar in Frauental / Steiermark

Anmeldung: zur Online Anmeldung

Voraussetzungen

Für die Teilnahme benötigen Sie:

  • Yogamatte
  • Decke und eventuell Polster

Abschluss:

Die Teilnehmer:innen erhalten nach erfolgreichem Abschluss der Fortbildung eine Teilnahmebestätigung.

Melden Sie sich noch heute zu unseren Fortbildungen an!

Profitieren Sie von einem flexiblen und praxisorientierten Bildungsangebot, das Ihnen hilft, einen positiven Unterschied in Ihrem Arbeitsumfeld zu machen.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder um sich für den nächsten Kurs anzumelden.

Unser Bildungsformate

Online- oder Präsenzseminare:

Unsere Onlineveranstaltungen und Präsenzseminare bieten Ihnen flexible Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten – egal ob bequem von zuhause aus oder direkt vor Ort. Praxisnah, interaktiv und aktuell gestalten wir unsere Seminare so, dass Sie das Gelernte sofort im Alltag anwenden können.

Selbststudium

Zugang zur interaktiven Lernplattform, auf der Sie Materialien wie Videos, Texte und Studienarbeiten finden.
Online-Module, die Sie flexibel in Ihrem eigenen Tempo absolvieren können.

Ihre Vorteile im Überblick

Flexible Fortbildunsgangebote: Präsenz und Online

Teilnahmebestätigungen als Nachweis für die Fortbildungsteilnahme

Praxisnahe Inhalte und interaktive Lernmethoden

Unterstützung durch erfahrene Referent:innen und Peer-Learning

Wählen Sie aus unseren Fortbildungsangeboten!

This is a staging environment
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner