Lehrgang
Natur- und Tierpädagogik
Hybrid Lehrgang
Die Zusatzqualifikation zur/zum Diplomierten Tier- und Naturpädagog:in richtet sich an Fachkräfte aus der Bildungsarbeit und dem psychosozialen Bereich, die ihre pädagogischen Fähigkeiten mit natur- und tiergestützten Elementen erweitern möchten. Ziel ist es, die Teilnehmer:innen zu befähigen, pädagogische Angebote unter Einbeziehung von Tieren und natürlichen Elementen zu gestalten und die Beziehung zwischen Mensch, Tier und Natur positiv zu fördern.

Zusatzqualifikation
zur/zum
Diplomierten Natur- und Tierpädagogin
Diplomierten Natur- und Tierpädagogen
Hybrid-Lehrgang
Zertifiziert in Natur- und Tierpädagogik - Erweiterung Ihrer Praxiskompetenz
In der Weiterbildung zur/zum Natur- und Tierpädagog:in richtet sich das Angebot an Menschen, die das Interesse und die Fähigkeit haben, Natur, Wald und Tier in ihre pädagogische Arbeit zu integrieren. Dabei werden Konzepte entwickelt, wie man Naturerlebnisse schaffen kann, die das Umweltbewusstsein fördern und die persönliche Entwicklung unterstützen.

Ziel des Lehrgangs:
Die Natur ist das Fundament unseres Lebens, und gerade der Wald und die Wildtiere spielen eine Schlüsselrolle in der Erhaltung unserer Ökosysteme. Durch eine nachhaltige Nutzung und ein respektvolles Miteinander von gesundheitsfördernden Maßnahmen und Naturschutz können wir einen wertvollen Beitrag zum Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen leisten. Die Weiterbildung soll dazu befähigen, dieses Wissen in der Praxis anzuwenden und damit eine positive Veränderung in der Beziehung zwischen Menschen und Natur zu bewirken.
Unser Lehrgang zielt darauf ab Nachhaltigkeit im Einklang mit der Natur, achtsame Natur- und Tiererfahrungen und einen respektvollen Umgang mit dem Wald zu erfahren.
Wir wollen in einem ganzheitlichen Zugang, Natur, Tierwelt und den Menschen miteinander vereinen. Die Wahrnehmung des Waldes und der darin lebenden Tiere als auch Elemente der Körpererfahrung sing gleichermaßen zentrale Elemente, um den Teilnehmer:innen die Verbindung mit und die Beziehung zur Natur begreifbar zu machen. Dadurch können sich neue Horizonte entwickeln. Im Rahmen der naturbezogenen Bildungsarbeit werden die eigene Persönlichkeitsbildung und das soziale Lernen gestärkt.
Die wichtigsten Fakten
Zielgruppe:
Dieser Lehrgang ist ideal für:
- Fachkräfte im pädagogischen, psychosozialen Bereich
- Sozialpädagog:innen, Lehrkräfte
- Psychosoziale Berater:innen
- Psychotherapeut:innen, Psycholog:innen, Sozialarbeiter:innen
- Pädagogische Fachkräfte aus sozialen Diensten und Beratungsstellen
- Quereinsteiger:innen
- Interessierte, die ihr Fachwissen mit natur- und tiergestützten Elementen erweitern möchten
Module:
- Modul 1: Grundlagen der Naturpädagogik (33 UE)
- Modul 2: Ansätze der Tierpädagogik (33 UE)
- Modul 3: Methoden der Natur- und Tierpädagogik (33 UE)
- Modul 4: Einfluss auf die psychische und emotionale Stabilität (33 UE)
- Modul 5: Rechtliche Grundlagen und Ethik (18 UE)
- Modul 6: Praktische Umsetzung (gemeinsame Praxistage) (32 UE)
- Modul 7: Selbsterfahrung (40 UE)
- Modul 8: Abschlussarbeit (40 UE) und Abschlusspräsentation (8 UE)
Kursaufbau und Ablauf:
6 Monate (270 UE)
Präsenzunterricht: 70 UE (Online und Analog)
- 30 UE: Online-Präsenzeinheiten
- 32 UE: Praxistage (Präsenzformat)
- 8 UE: Online-Präsenz-Abschlussprojekt
Selbststudium und Praxis: 200 UE
- 120 UE: Selbststudium
- 40 UE: Selbsterfahrung
- 40 UE: Abschlussarbeit
Organisation:
Kosten: 1790€ pro Lehrgang
Vortragende: Mag. Barbara Lagger, Mag. Heike Liebmann
Abschluss: Zertifikat
Nächster Lehrgangsstart: 28.1.2026
Anmeldung: zur Online Anmeldung
Technische Voraussetzungen
Für die Teilnahme am Online-Teil benötigen Sie:
- Eine stabile Internetverbindung
- Einen Computer, ein Tablet oder Smartphone
- Zugriff auf unsere Lernplattform
Zertifizierung:
Die Teilnehmer:innen erhalten nach erfolgreichem Abschluss der Fortbildung ein Zertifikat als „Natur- und Tierpädagog:in“. Voraussetzung für das Zertifikat ist die Teilnahme an den Online-Präsenzeinheiten, den Praxistagen, die Absolvierung der Lernunterlagen im Selbststudium sowie die Erstellung einer Abschlussarbeit
Melden Sie sich noch heute zu unserem Hybrid-Lehrgang zum Natur- und Tierpädagogen an! Profitieren Sie von einem flexiblen und praxisorientierten Bildungsangebot, das Ihnen hilft, einen positiven Unterschied in Ihrem Arbeitsumfeld zu machen.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder um sich für den nächsten Kurs anzumelden.
Erfahren Sie mehr über einen achtsamen Umgang mit Natur und Tieren!
Unser Bildungsformate

Online-Präsenzphasen:

Selbststudium
Gut vorbereitet – alle Lehrgangsinfos zum Download
Übersichtsfolder
Curriculum
Kursbuch
Starten Sie Ihre Reise als Natur- und Tierpädagoge – wir begleiten Sie auf dem Weg!