Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Datensicherheit
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch entsprechende organisatorische und technische Vorkehrungen. Diese Vorkehrungen betreffen insbesondere den Schutz vor unerlaubtem, rechtswidrigem oder auch zufälligem Zugriff, Verarbeitung, Verlust, Verwendung und Manipulation.
Ungeachtet der Bemühungen der Einhaltung eines stets angemessen hohen Standes der Sorgfaltsanforderungen kann nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen, die Sie uns über das Internet bekannt geben, von anderen Personen eingesehen und genutzt werden.
Bitte beachten Sie, dass wir daher keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen (zB Hackangriff auf Email-Account bzw. Telefon, Abfangen von Faxen).
Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Datenspeicherung
Im Rahmen der Anmeldung zu unseren Weiterbildungen oder Events speichern wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten (Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, ggf. Rechnungsdaten). Diese Daten sind zur Vertragserfüllung notwendig und werden nicht an Dritte weitergegeben, außer zur Abwicklung von Zahlungen oder gesetzlichen Verpflichtungen (z. B. Steuerberater).
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten.
Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.
Web-Analyse
Unsere Website verwendet Funktionen eines Webanalysedienstes (z. B. Google Analytics). Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Benutzer ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert.
Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden. Die IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend [z. B. durch Löschung der letzten 8 Bit] pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich.
Google Analytics
Unsere Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics ermöglicht es uns, das Verhalten der Besucher*innen auf unserer Website besser zu verstehen, um unser Informationsangebot und unsere Weiterbildungsleistungen kontinuierlich zu verbessern.
Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an Server von Google übertragen und dort gespeichert. Dabei wird die IP-Adresse vor der Übermittlung anonymisiert, sodass kein direkter Personenbezug möglich ist (IP-Anonymisierung).
Die Nutzung von Google Analytics erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Cookie-Banner widerrufen oder Ihre Einstellungen dort anpassen.
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Websitenutzung verbundene Dienstleistungen für uns zu erbringen.
**Datenübermittlung in Drittländer:**
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Daten an Server von Google in den USA übermittelt werden. Google LLC ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
**Auftragsverarbeitung:**
Mit Google haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
**Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter:**
[https://policies.google.com/privacy](https://policies.google.com/privacy)
[https://support.google.com/analytics/answer/6004245](https://support.google.com/analytics/answer/6004245)
Google Search Console
Zur kontinuierlichen Optimierung unserer Website und zur Sicherstellung ihrer technischen Funktionsfähigkeit nutzen wir den Dienst **Google Search Console** der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Die Google Search Console ermöglicht es uns, technische Informationen über unsere Website (z. B. Crawling-Fehler, Suchanfragen, Sichtbarkeit in den Google-Suchergebnissen) auszuwerten. Dabei werden **keine personenbezogenen Daten von Website-Besucher*innen erhoben oder gespeichert**. Ebenso werden keine Cookies gesetzt oder Nutzerprofile erstellt.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir dadurch die Leistung und Auffindbarkeit unserer Website verbessern können.
Microsoft Clarity
Unsere Website nutzt das Analysetool **Microsoft Clarity**, einen Dienst der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Clarity ermöglicht uns eine Analyse der Nutzung unserer Website, insbesondere durch sogenannte Heatmaps und Session-Replays (Aufzeichnungen von Mausbewegungen, Klicks, Scroll-Verhalten etc.).
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO über unser Cookie-Banner. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder Ihre Einstellungen anpassen.
Clarity verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Informationen über das Verhalten der Nutzer*innen zu erfassen. Dabei können auch Daten wie IP-Adresse (gekürzt/anonymisiert), Browserinformationen, Bildschirmgröße, Geräteinformationen sowie die Verweildauer auf einzelnen Seiten verarbeitet werden.
**Zweck der Verarbeitung:**
Die Analyse erfolgt ausschließlich zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und zur Optimierung unseres Online-Angebots im Bereich Weiterbildung.
**Datenübermittlung in Drittstaaten:**
Eine Übermittlung von Daten in die USA kann nicht ausgeschlossen werden. Microsoft ist nach dem **EU-U.S. Data Privacy Framework** zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
**Auftragsverarbeitung:**
Mit Microsoft besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft finden Sie unter:
[https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement](https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement)
[https://learn.microsoft.com/en-us/clarity/faq](https://learn.microsoft.com/en-us/clarity/faq)
Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind.
Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Senden Sie Ihre Stornierung bitte an folgende E-Mail-Adresse: [office@kob-akademie.com]. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail über aktuelle Weiterbildungsangebote, Veranstaltungen und Neuigkeiten aus unserer Einrichtung.
Für den Versand des Newsletters nutzen wir den Dienst **Brevo** (ehemals Sendinblue), angeboten durch die Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland.
**Anmeldung und Double-Opt-In-Verfahren**
Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt über ein sogenanntes **Double-Opt-In-Verfahren**. Das bedeutet: Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse gebeten werden. Erst nach dieser Bestätigung wird Ihre Adresse in unseren Verteiler aufgenommen. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann.
**Datenverarbeitung und Zweck**
Im Rahmen der Anmeldung verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse sowie ggf. weitere freiwillig angegebene Daten (z. B. Name, Interessen). Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand des Newsletters und zur Personalisierung der Inhalte.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebene Adresse.
**Versand über Brevo (Sendinblue)**
Für den Versand und die statistische Auswertung der Newsletter nutzen wir Brevo als technischen Dienstleister. Ihre Daten werden auf Servern in Deutschland verarbeitet. Ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO wurde mit Brevo abgeschlossen.
**Statistische Auswertung**
Brevo ermöglicht uns, das Nutzerverhalten im Zusammenhang mit dem Newsletter zu analysieren, z. B. Öffnungsraten, Klickverhalten oder Abmeldungen. Diese Auswertungen helfen uns, die Inhalte besser an die Interessen der Empfänger*innen anzupassen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Brevo finden Sie unter:
[https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/](https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/)
Online-Anmeldung und Zahlungsabwicklung
Für die Anmeldung zu unseren Kursen, Seminaren oder Veranstaltungen nutzen wir digitale Formulare, die über unseren Dienstleister **Brevo** (ehemals Sendinblue) bereitgestellt werden. Die Online-Zahlung erfolgt über den externen Zahlungsdienstleister **Ablefy**.
**1. Anmeldung über Brevo**
Die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Anmeldedaten erfolgt über ein Online-Formular, das durch den Anbieter **Brevo**, Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland, bereitgestellt wird. Brevo verarbeitet Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag auf Servern innerhalb der EU.
Folgende Daten können im Rahmen der Anmeldung verarbeitet werden:
– Vor- und Nachname
– E-Mail-Adresse
– Telefonnummer (optional)
– Kurs- oder Veranstaltungsauswahl
– Weitere freiwillige Angaben (z. B. Anmerkungen, Interessen)
Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), soweit Sie freiwillige Angaben machen.
**2. Zahlungsabwicklung über Ablefy**
Zur sicheren Online-Zahlung nutzen wir den Zahlungsdienstleister **Ablefy**, ein Produkt der Double Web GmbH, Bahnhofstraße 12, 94032 Passau, Deutschland. Sobald Sie Ihre Anmeldung absenden, werden Sie zur Zahlungsabwicklung an Ablefy weitergeleitet. Dort können Sie eine der angebotenen Zahlungsmethoden (z. B. Kreditkarte, Sofortüberweisung, Apple Pay) auswählen.
Ablefy verarbeitet eigenverantwortlich die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten, z. B.:
– Name und Vorname
– Rechnungsadresse
– Zahlungsinformationen (z. B. IBAN, Kreditkartendaten)
– IP-Adresse und Geräteinformationen
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Abwicklung der Zahlung sowie aufgrund berechtigter Interessen zur Betrugsprävention (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Ablefy finden Sie unter:
[https://ablefy.com/datenschutz](https://ablefy.com/datenschutz)
**3. Datensicherheit und Auftragsverarbeitung**
Mit beiden Dienstleistern (Brevo und Ablefy) bestehen Verträge zur **Auftragsverarbeitung** gemäß Art. 28 DSGVO. Ihre Daten werden ausschließlich für die oben genannten Zwecke verwendet und nicht an unbefugte Dritte weitergegeben.
**4. Speicherung und Löschung**
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Durchführung des Kurses, die Abwicklung der Zahlung sowie zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist. Eine darüber hinausgehende Nutzung erfolgt nicht.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40–42, 1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
Web: https://www.dsb.gv.at
Verantwortlich für die Datenverarbeitung
KOB Liebmann Lagger OG
Schulgasse 1
8523 Frauental an der Laßnitz, Österreich
Telefon: +43 664 75198219
E-Mail: office@kob-akademie.com
Haftungsausschluss (Disclaimer)
Inhalte der Website und Kurse
Die Inhalte dieser Website und unserer Kursangebote wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. KOB Liebmann Lagger OG übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen. Fehler können nicht vollständig ausgeschlossen werden.
Unser Kursangebot umfasst Präsenzseminare, Online-Veranstaltungen (Live-Webinare oder aufgezeichnete Inhalte) sowie Selbstlernkurse ohne direkte Betreuung. Trotz größtmöglicher didaktischer Qualität kann der individuelle Lernerfolg nicht garantiert werden. Dieser hängt maßgeblich von der Eigenmotivation, dem Vorwissen sowie der konsequenten Umsetzung der vermittelten Inhalte durch die Teilnehmenden ab.
Haftungsansprüche gegen den Betreiber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen – sofern seitens KOB Liebmann Lagger OG kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. KOB Liebmann Lagger OG behält sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Keine Erfolgsgarantie
Unsere Weiterbildungen, unabhängig vom Format (Präsenz, Online oder Selbststudium), dienen der Erweiterung von Fachwissen und Kompetenzen. Sie stellen keine Garantie für beruflichen Aufstieg, Prüfungsbestehen, Zertifizierungen Dritter oder konkrete berufliche Erfolge dar.
Die Ergebnisse können je nach persönlicher Situation, Engagement und Anwendungsbereich variieren. KOB Liebmann Lagger OG haftet nicht für ausbleibende Erfolge oder falsch verstandene Inhalte bei der eigenständigen Anwendung.
KOB Liebmann Lagger OG übernimmt keine Haftung für nicht erreichte persönliche oder berufliche Ziele.
Technische Voraussetzungen für Online-Kurse
Für die Teilnahme an Online- oder Selbstlernkursen ist eine geeignete technische Ausstattung (z. B. Internetverbindung, aktueller Browser, Audio-/Videoausgabe) erforderlich. Für technische Probleme auf Seiten der Nutzer:innen (z. B. unzureichende Verbindung, veraltete Software, Gerätestörungen) übernimmt KOB Liebmann Lagger OG keine Haftung.
Verweise und externe Links
Diese Website enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte KOB Liebmann Lagger OG keinen Einfluss hat. Deshalb kann für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernommen werden. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keine rechtswidrigen Inhalte erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle externer Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverstößen werden derartige Links umgehend entfernt.
Urheberrecht
Alle auf dieser Website sowie in unseren Kursunterlagen bereitgestellten Inhalte (Texte, Videos, Präsentationen, PDFs etc.) sind urheberrechtlich geschützt und Eigentum von KOB Liebmann Lagger OG oder entsprechend gekennzeichneten Dritten. Die Weitergabe, Vervielfältigung oder öffentliche Wiedergabe – auch auszugsweise – ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung erlaubt.
Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers.
Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.