Unser Bildungsprogramm
Lehrgänge
Seminare
-
Trennung und Scheidung
Eltern in Trennungssituaionen begleiten
-
Konflikte & Mobbing verstehen
Dynamiken erkennen - Mediative Handlungskompetenz stärken - Wirksam begleiten
-
Die vier Grundbausteine psychischer Stabilität
Praxisorientierte Wege zu Selbstregulation und Selbstwertstärkung
-
Yoga und Psyche
Ängsten begegnen - Atem, Körper und Haltung als Ressource
-
Yoga und Psyche
Schlafproblemen ganzheitlich begegnen
-
Yoga und Psyche
Wege aus Depression und Burnout
-
Kinderängste verstehen und begleiten
Zwischen Schutz, Selbstständigkeit und System
-
Grundschulkinder stärken
Wie Eltern und Fachkräfte Kinder gut durch die Schulzeit begleiten
Unser Bildungsformate
Wir bieten Ihnen eine Vielfalt an modernen Bildungsformaten, die perfekt auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind. Egal, ob Sie in Ihrem eigenen Tempo lernen möchten, den direkten Austausch suchen oder eine Mischung aus beiden bevorzugen – bei uns finden Sie das passende Format. Wählen Sie das Format, das am besten zu Ihrem Lernstil passt, und profitieren Sie von unseren maßgeschneiderten Angeboten!
Online-Selbststudium
Zoom-Veranstaltungen (Live-Online-Formate)
Hybrid-Formate
Fortbildungsverpflichtungen & Anerkennungen nach Berufsgruppen
Unsere Fort- und Weiterbildungsangebote sind speziell auf die Anforderungen unterschiedlicher Berufsgruppen zugeschnitten. Hier finden Sie eine Übersicht über die gesetzlichen und fachlichen Rahmenbedingungen für eingetragene Mediator:innen, Psychotherapeut:innen und Lebens- und Sozialberater:innen (LSB) in Österreich:
Mediation
Eingetragene Mediator:innen sind verpflichtet, sich regelmäßig weiterzubilden, um ihre Eintragung aufrechtzuerhalten. In der Richtlinie des Beirats für Mediation über die Kriterien zur Anerkennung von Fortbildungsmaßnahmen nach § 20 Zivilrechts‐Mediations‐Gesetz (ZivMediatG) steht: "Jede Veranstaltung, die den Erwerb neuer oder die Vertiefung bereits vorhandener Fertigkeiten und/oder Kenntnisse auf dem Gebiet der Mediation vermittelt, gilt als Fortbildung."
Unsere Fortbildungen für Mediator:innen erfüllen die Kriterien und können als anerkannte Weiterbildungseinheiten eingereicht werden.
Psychotherapie
Die Angebote der KOB Akademie richten sich gezielt an Psychotherapeut:innen, die ihre fachlichen Kompetenzen erweitern und vertiefen möchten. Als anerkannte Fort- und Weiterbildungseinrichtung des Österreichischen Bundesverbands für Psychotherapie (ÖBVP) erfüllt die KOB Akademie höchste Qualitätsstandards in Lehre und Praxis.
Unsere Seminare, Workshops und Lehrgänge orientieren sich an aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und praxisrelevanten Themen – mit dem Ziel, Therapeut:innen in ihrer beruflichen Entwicklung nachhaltig zu unterstützen.
Lebens- und Sozialberatung
Unser Fort- und Weiterbildungsprogramm orientiert sich gezielt an den beruflichen Anforderungen von Lebens- und Sozialberater:innen.
Die Inhalte unserer Angebote in den Bereichen Kommunikation, Konfliktlösung, Krisenintervention und psychosoziale Beratung sind praxisnah aufbereitet und unterstützen die Erweiterung fachlicher, methodischer und persönlicher Kompetenzen.
Mit unseren Formaten – von Präsenzseminaren bis zu flexiblen Online-Modulen – bieten wir maximale Vereinbarkeit mit Berufsalltag und individuellen Lernzielen.